top of page

Nein?Doch!Job!_ Dokumentation

Der demografische Wandel konfrontiert das Bundesland Sachsen-Anhalt mit einem starken Fachkräftemangel. Angesichts der fehlenden lokalen Fachkräfte durch Abwanderung in

andere Bundesländer und der immer älter werdenden Bevölkerung werden internationale Fachkräfte gebraucht, um die vorhandene Lücke im Arbeitsmarkt aufzufüllen. 

​

Im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit ist die Werbe-Kampagne „Nein? Doch! Job!" entstanden.

Mithilfe von visueller Kommunikation sollen gezielt internationale MINT-MasterstudentInnen motiviert werden, sich für Sachsen-Anhalt als zukünftigen Wohn- und Arbeitsort zu entscheiden. 

​

Die Ergebnisse der Bachelorarbeit sind in Form eines gebundenen Buches festgehalten. Analysiert wurde die Arbeitsmarktsituation in Sachsen-Anhalt, wie diese durch den demographischen Wandel geprägt ist und welche Rolle internationale Fachkräfte spielen,
um die immer größer werdende Lücke auf dem Arbeitsmarkt zu schließen. Der Fokus der
Arbeit liegt auf dem Potenzial der MINT-Branche und wie visuelle Kommunikation in Werbekampagnen eingesetzt werden kann, um internationale MasterstudentInnen zu motivieren, sich eine Zukunft in Sachsen-Anhalt aufzubauen.

deckblatt_2.jpg

Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt

seiten_12_13_2.jpg
seiten_14_15_2.jpg
seiten_16_17_2.jpg

Die Zielgruppe

seiten_48_49_3.jpg
seiten_56_57_3.jpg
seiten_58_59_3.jpg

Das Corporate Design

seiten_90_91.jpg
seiten_96_97_3.jpg
seiten_110_111.jpg
seiten_108_109.jpg
seiten_plakat_umweltbundesamt_2.jpg

Über die Bachelorarbeit

Supervisor_ Prof. Alejandro Lecuna & Tristan Dornberger
Zeit_ 4 Monate
Medien_ Adobe InDesign, Photoshop, Lightroom & Illustrator

Sprache_ Englisch & Deutsch

Quellenverzeichnis

​

bottom of page